Inaktiver

Inaktiver
Ịn|ak|ti|ve(r)f. DT:2 (m. DT:1)〉 nicht zur Teilnahme an den offiziellen Veranstaltungen verpflichtetes Mitglied einer studentischen Verbindung od. eines Vereins; Ggs.: Aktive(r)

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inaktiver — Ein Inaktiver ist ein älteres, aber noch studierendes Mitglied einer Studentenverbindung, das seine Aktivenzeit hinter sich gebracht und die Bedingungen zur Inaktivierung erfüllt hat. In der Regel sind das eine bestimmte Zahl von Semestern im… …   Deutsch Wikipedia

  • inaktiver Bereich — pasyvioji sritis statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. inactive region; passive region vok. inaktiver Bereich, m rus. пассивная область, f pranc. région inactive, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Inaktiver — Ịn|ak|ti|ve(r) 〈[ və(r)] f. 30 (m. 29)〉 nicht zur Teilnahme an den offiziellen Veranstaltungen verpflichtetes Mitglied einer studentischen Verbindung od. eines Vereins …   Universal-Lexikon

  • optisch inaktiver Kristall — optiškai neaktyvus kristalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. optically inactive crystal vok. optisch inaktiver Kristall, m rus. оптически неактивный кристалл, m pranc. cristal optiquement inactif, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Geisir — Ein Geysir [ˈgaɪ̯ziːɐ̯] (isländisch geysa – wirbeln, strömen), auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne (Eruptionssäule) ausstößt. Einen solchen Ausbruch bezeichnet man als… …   Deutsch Wikipedia

  • Geysir — Ein Geysir [ˈgaɪ̯ziːɐ̯] (isländisch geysa – wirbeln, strömen), auch Geiser, ist eine heiße Quelle, die ihr Wasser in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen als Fontäne ausstößt. Einen solchen Ausbruch bezeichnet man als Eruption. Namensgebend …   Deutsch Wikipedia

  • Mensurfechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”